|
Sehr geehrter Herr Landrat,
die Zahl der Ganztagsschulangebote im Landkreis Mainz-Bingen nimmt stetig zu. Dabei ist die Ausgestaltung der Angebote in
Abhängigkeit von Elternwille und Schulprofil sehr unterschiedlich.
Die FDP-Fraktion möchte daher mit der nachfolgenden Anfrage mehr Transparenz in die Vielfalt der Angebote
bringen und mögliche Schwachstellen aufzeigen.
In diesem Zusammenhang bittet die FDP-Fraktion um Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
Anzahl der GTS-Angebote
- Wie viele von den 25 Schulen in der Trägerschaft des Landkreises bieten ein GTS-Angebot an?
- Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchen diese Ganztagsschulen? (den jeweiligen Schulen zugeordnet)
- Seit wann sind diese Schulen Ganztagsschulen?
- Wie viele Ganztagsklassen gibt es in den jeweiligen Schulen? (Zuordnung nach Klassenstufen)
Mittagessen in den Ganztagsschulen
- Welche Mittagessensangebote gibt es in den jeweiligen Ganztagsschulen? (Caterer, Eigenverpflegung ...?)
- Wie viele GTS-Schülerinnen und Schülernehmen tatsächlich an dem Mittagessensangebot teil - wie viele
verzichten auf das schulisch Angebot und verpflegen sich selbst?
- Wie viele Kinder und Jugendliche erhalten eine Unterstützung durch den Schulträger bis auf einen Eigenbetrag
von Euro 1,--? (Auflistung nach einzelnen Schulen)
- Wo gibt es über die Mittagessensverpflegung hinaus weitere Angebote z.B. Cafeteria etc.?
Arbeitsgemeinschaften in den Ganztagsschulen
- An welchen Schulen gibt es im AG-Angebot Kooperationen zwischen Schule und Vereinen, Musikschulen etc.? Wie viele
AG-Angebote betrifft dies?
- Wie sieht die Vertragsgestaltung aus? (landesweiter Rahmenvertrag, Honorarvertrag, Ehrenamtsvertrag etc.?)
- Wie sieht die zeitliche Verfügbarkeit dieser Vertragspartner aus? (vor 16.00 Uhr d.h. nach der Schulzeit /
nach 16.00 Uhr d.h. nach Schulende / nur an Freitag Nachmittagen d.h. nach Schulende)
- Wie sieht die Akzeptanz dieser Angebote aus? (Teilnehmerzahl in den AGs?)
- Wie viele AGs werden insgesamt im Rahmen der Ganztagsschule angeboten?
Wir empfehlen die Daten unter Einbeziehung der GT-Schulen zu ermitteln und bitten um Beantwortung unserer Anfrage
in der Kreistagssitzung am 16. Dezember 2011.
Mit freundlichen Grüßen
Helga Lerch
- Fraktionsvorsitzende FDP-Fraktion -
|
|